Bericht des Tourenwartes Alfons Zeiher

Bericht des Tourenwartes Alfons Zeiher

Die 1.Mai-Wanderung 2016 verschoben wir wegen dem schlechten Wetter auf den Vatertag. Dort hatten wir glücklicherweise ideales Wanderwetter, wenn auch recht windig. Die Tour startete am Parkplatz „Holzschlag“ unterhalb von St.Märgen. Dann ging’s bei der Hummelmühle und dem Glasträgerhof vorbei hoch zum Karpfenberg. Dort oben wanderten wir längere Zeit auf dem Bergrücken und hatten dabei eine wunderbare Aussicht auf „unsere Seite“, d.h. Halde, Schauinsland usw.. Der Weg führte dann an der Vogesenkapelle und dem Steingrubenhof vorbei runter nach St.Peter, wo wir einkehrten. Der Rückweg führte dann am Hummelhof und Steingrubenhof vorbei zu den Autos zurück. Das war für alle eine schöne Tour, zumal sie vorwiegend auf Wanderwegen und z.T. recht unbekannten Pfaden verlief. Mit ca. 19km und 550 Höhenmetern war’s auch gut zu laufen.

Am 3.September starteten wir zur „Skiclub-Hochtour“. Diesmal war unser Ziel die Freiburger Hütte in Österreich. Mit den Autos fuhren wir nach Dalaas. Von dort nahmen wir den „großen Walserweg“ zur Hütte, d.h. über Obermarias über den Sandtobel zur Jagdhütte und der Freiburger Hütte. Der Weg zur Hütte ist mit 4,3km zwar kurz, hat aber immerhin ca. 1000 Höhenmeter. Daher machten wir nach etwa der Hälfte der Strecke eine große Vesperpause und kehrten bei der bewirteten Jagdhütte ein. Die Gegend dort ist bekannt für die Steinböcke, und unser Weg war auch mit „Steinbockweg“ beschildert. Zufälligerweise war gerade Jagdsaison und auf der Jägerhütte konnte (wer wollte) auch das Jagdergebnis besichtigt werden. Unsere jüngeren Teilnehmer warenoben an der Freiburger Hütte wohl noch nicht ganz ausgelastet und gingen zum Formarinsee runter zum kurz (?) baden. Am nächsten Morgen liefen wir am Formarinsee vorbei das Lechtal runter nach Lech. Dieser Weg ist recht angenehm, da es größtenteils Wanderwege und nach Lech nur 500 Höhenmeter (nach „unten“..) sind, dafür waren allerdings ca. 15km zu laufen. In Lech wurden die Autofahrer abgeholt, die dann ihrerseits die Autos aus Dalaas holten. Damit war auch diese schöne und harmonische Hochtour bei idealem Wanderwetter zu Ende.

Am 1.Mai 2017 und 3./4.Septmeber 2017 werden wir die nächsten Touren machen und hoffentlich auch Wetterglück haben.

Volkswandertag am 01.Mai

In diesem Jahr schließt sich der Ski-Club Muggenbrunn am 01.Mai dem Schwarzwaldverein an. Dieser richtet einen Volkswandertag wie amig anlässlich des Jubiläumsjahres „1000 Jahre Stadt

Weiterlesen »

Schulmeisterschaften 2025

In diesem Jahr konnten wir auch endlich einmal wieder die Schulmeisterschaften der Grundschule Muggenbrunn/Todtnauberg durchführen. Wie jedes Jahr wurden sie von den Skiclubs Todtnauberg und

Weiterlesen »

Vereinsmeisterschaft 2025

Am 15.03.2025 konnten wir Dank der großartigen Arbeit der Skilifte Todtnauberg mit Matthias Schneider zum Saisonabschluss noch die gemeinsamen Vereinsmeisterschaften unserer Skiclubs aus Muggenbrunn, Todtnau

Weiterlesen »